Dieser Liedtext ist eine kraftvolle Anbetung Gottes als Schöpfer und Erhalter des Universums. Er beschreibt die Größe und Herrlichkeit Gottes in der Schöpfung – Himmel, Erde, Meer und alle Lebewesen zeugen von seiner Allmacht. Als Christ lese ich diesen Text nicht nur als allgemeines Lob des Schöpfers, sondern sehe in ihm eine tiefe Verbindung zu Jesus Christus. Denn in Jesus ist „alles erschaffen“, wie Paulus in Kolosser 1,16 schreibt. Die Worte „Du bist, Herr, du allein“ erinnern mich an die Einzigartigkeit Jesu als Erlöser – es gibt keinen anderen Namen, durch den wir gerettet werden können (Apostelgeschichte 4,12).
Wenn das Lied von Gottes Allmacht, Ewigkeit und schöpferischem Wort spricht, dann höre ich darin auch das lebendige Wort Gottes, das in Jesus Mensch wurde (Johannes 1,1–3). Die Ehrfurcht vor Gottes Größe wird zur Freude, weil dieser große Gott sich uns in Christus zugewandt hat – nicht nur als Schöpfer, sondern als Retter. Im Lobpreis mit Engeln und dem „Himmelsheer“ erkennen wir: Jesus ist nicht nur Herr der Natur, sondern auch der Geschichte und unserer Herzen. Deshalb singen wir mit: „Du bist, Herr, du allein“ – in Anbetung und Hingabe an den, der Himmel und Erde gemacht hat und in Christus uns nahegekommen ist.
Weitere Bibelstellen: Apostelgeschichte 4,12, Nehemia 9,6