Dieser Liedtext ist wie ein gesungenes Gebet für ein Ehepaar, das seinen gemeinsamen Weg mit Jesus beginnt. Er erinnert daran, dass die Ehe kein rein menschliches Projekt ist, sondern eine von Gott geführte und gesegnete Verbindung. Besonders berührend ist, wie hier nicht nur der romantische Aspekt betont wird, sondern vor allem die geistliche Dimension: Liebe, die wächst; Freude, die auch im Kleinen dankbar ist; Stärke, die im gemeinsamen Dienen zum Ausdruck kommt; und eine Gemeinschaft, die in der Tiefe von Gottes Gegenwart wurzelt.
Die Verse zeichnen das Bild einer Ehe, die auch in Stürmen standhält, weil Gottes Güte und Gnade ihr Fundament sind. Frieden im gemeinsamen Zuhause wird nicht als Selbstverständlichkeit beschrieben, sondern als Geschenk des Herrn, das weiterstrahlen soll – zu den Menschen um das Paar herum. Hier wird klar: Eine Ehe nach Gottes Herzen ist nicht nur für die Partner selbst ein Segen, sondern auch ein Zeugnis für andere.
Das wiederholte „Gott segne euch“ ist wie ein Refrain, der sich ins Herz einprägt und daran erinnert: Alles, was in der Ehe Bestand haben soll, kommt letztlich aus seiner Hand.
Weitere Bibelstellen: Prediger 4,9-12, Psalm 127,1