Der Liedtext spricht von einer tiefen, persönlichen Beziehung zu Jesus Christus, die das Leben in seiner ganzen Fülle verändert. Die Worte drücken eine Abhängigkeit von Gott aus – eine demütige Anerkennung, dass ohne ihn der Weg unsicher und leer wäre. Besonders beeindruckend ist die Aussage, dass Jesus und sein Plan das Leben mehr erfüllen als alles andere, was diese Welt zu bieten hat. Das ruft dazu auf, weltliche Dinge und flüchtiges Glück nicht über das ewige Heil zu stellen. Es ist ein klares Zeugnis dafür, dass wahre Freude und Hoffnung nur in der Gemeinschaft mit Christus zu finden sind.
Die Suche nach schnellem Glück, von der im zweiten Vers die Rede ist, beschreibt den Zustand eines Lebens ohne Gott. Erst durch die Erkenntnis der Wahrheit seines Wortes und die Erfahrung seiner Gnade kommt der Wendepunkt. Diese Gnade zeigt Gottes bedingungslose Liebe und erinnert an das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15). Der Text lädt dazu ein, sich ganz auf Jesus einzulassen und sich seiner Führung anzuvertrauen – auch in schweren Zeiten, wo er trägt und stärkt.
Der Refrain ist eine Lobpreisung Jesu, die dazu inspiriert, ihn an die erste Stelle zu setzen und zu bekennen: "Nichts ist besser als er." Dieses Bekenntnis bringt die Dankbarkeit und das Vertrauen eines Lebens in Gottes Plan zum Ausdruck.